Neues rund um den Verein, Aktivitäten, Termine etc.
Umfrage des DMYV bzw. des DSV Umfrage Antifouling
Hier der Text der Aussendung des DMYV:
Ahoi und guten Tag zusammen,
anlässlich einer Konferenz zum Thema „Antifouling“ des Maritimen Clusters Norddeutschland und seinen Partnern im September, sollen unter der Moderation des Deutschen Segler-Verbands (DSV) und des Deutschen Motoryachtverbands (DMYV) auch die Wünsche und Anregungen der Bootssportler zum Thema diskutiert werden. Daher bitten die beiden Verbände ihre Mitglieder und alle Bootssportlerinnen und Bootssportler – und besonders die Bootseigerinnen- und Eigner – um die Teilnahme.
Durch die Teilnahme an der Umfrage haben Bootsfahrerinnen und Bootsfahrer die Gelegenheit, Ihren Teil und Ihre Interessen beizutragen, damit auch die Wünsche der Nutzerinnen und Nutzer bei der Entwicklung umweltgerechter Konzepte zur Vermeidung von Biofouling (Bewuchs) an Bootsrümpfen einfließen. Die Teilnahme dauert ungefähr 5 Minuten und ist durch das Anklicken von Multiple-Choice Fragen oder das Auswählen von Optionen aus Drop-Down Menüs schnell und unkompliziert
beantwortet.
Unter diesem Link kann an der DMYV-Umfrage teilgenommen werden: https://www.umfrageonline.com/c/cshgdjuf
Weitere Infos auf der Homepage des DMYV unter: https://www.dmyv.de/aktuelles/detail/grosse-dmyv-umfrage-zum-thema-antifouling
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Deutscher Motoryachtverband e.V.
Im Auftrag
Christian Schneider
Pressereferent
Deutscher Motoryachtverband e.V.Vinckeufer 12-14
47119 Duisburg
Telefon: +49 203 80958
Mobil: +49 160 94971161
Fax: +49 203 80958 58
E-Mail: schneider@dmyv.de
www.dmyv.de
Instandhaltung der Hafenanlage MBC in Bad Ems an der Schillerallee:
Farbe für den Anstrich der Stege wurde angeliefert.
Jeder Stegnutzer ist für die Säuberung des Steges und den Neu-/Reparatur-Anstrich SELBST
verantwortlich!
Am 26.03.2025 fand die geplante Aktion Säuberung und Instandhaltung der Stege am Clubhafen für die Sommerlieger statt.
Hafenmeister Torsten Kerpen konnte sich über recht rege Beteiligung freuen.
Danke an alle Beteiligten, die einen Samstag geopfert haben!
Jahreshauptversammlung 2025 des MBC
Da der erste Vorsitzende, Alfred Buckebrede, vereinbarungsgemäß, aus Altersgründen und überaus verdient nach vielen Jahren sein Amt zur Verfügung stellt, tritt nun nach mehrheitlichem Beschluss der Mitgliederversammlung Uwe Sauer sein Erbe an.
Wir wünschen ihm Glück und Erfolg!
1. Vorstand des Vereins ist nunmehr Uwe Sauer,
2. Vorstand des Vereins nach wie vor Sascha Hohn.
altes und neues Vorstandsmitglied wurde wiederum Markus Oess.
Der Vorstand hat bei seiner 2. Vorstandssitzung im Geschäftsjahr 2024 folgende Termine für das Jahr 2025 beschlossen:
- Sa., 29.03.2025, ab 09:30 Reinigung der Stege und Anleger für die Sommerlieger an den MBC Liegeplätzen im Hafenbereich (Pflichttermin für alle Sommerlieger!).
- Fr., 04.04.2025, ab 18:00 Uhr traditionelles „Antuckern“ vor dem Saisonstart.
- Sa., 05.04.2015, ab 07:30 Uhr Einkranen,
genauere Angaben zu Zeitplan und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben. - Sa., 06.09.2025, ab 16:00 Uhr MBC Sommerfest
Auskranen fand am Freitag, 25.10.2024 statt und verlief reibungslos.
Auch dank tatkräftiger, gegenseitiger Unterstützung der Bootseigner sowie einiger Vereinsmitglieder, die das Winterlager selbst nicht in Anspruch nahmen, konnte der Kran bereits kurz nach 16 Uhr abrücken.
Danke an die vielen helfenden Hände!
Abgetuckert wurde am Abend vorher, Donnerstag, 24.10.2024 im Clubhaus unter reger Teilnahme und mit spannenden Gesprächen über die Erlebnisse der zu Ende gegangenen Bootssaison.
Aber: Nach der Saison ist vor der Saison!
Aktuelle Sperrungen, Behinderungen auf der Lahn
Aktuelle Pegelstände
Aktuelle Sperrungen, Behinderungen und Hinweise der WSV:
https://www.elwis.de
Pegelstände online:
https://www.pegelonline.wsv.de/gast/start
Hochwasserinformationen der Nachbarländer:
Frankreich Maas-Mosel
Frankreich Rhein-Saar
Luxemburg
Antuckern am 04.04.2025 und Einkranen der Boote am 05.04.2025
Nach geselligem Beisammensein im Kreis der Skipper wurde am Samstag eingekrant. Obwohl der eine oder andere bedauerlicherweise an Land bleiben bzw. wieder an Land zurück geholt werden musste, verlief dieser Tag ohne Zwischenfälle.
Vielen Dank an alle Vereinsmitglieder, die durch umsichtiges Verhalten, Engagement, Zupacken und Humor zum Gelingen beigetragen haben!
Jahreshauptversammlung 2025
Vorstandssitzung des MBC im Jahr 2025
Die 1. Vorstandssitzung im Jahr 2025 fand am Samstag, 08.03.2025 ab 16:00 Uhr im Clubhaus statt.
Es wurden Themen zur kommenden Jahreshauptversammlung 2025 eingehend erörtert.
Gesetzliche Änderung hinsichtlich Abgabe von biozidhaltigen Produkten
Für die anstehenden Arbeiten im Winterlager bekommt die neue Biozidrechts-Durchführungsverordnung (ChemBiozidDV) ab 01.01.2025 erhebliche Bedeutung für uns Bootseigner.
Demnach wird der freie Zugriff in Selbstbedienung auf z. B. biozidhaltige Antifoulings und Produkte ab Jahresbeginn 2025 verboten und ist dann nicht mehr möglich.
Hier der Gesetztestext zum Nachlesen:
https://www.gesetze-im-internet.de/chembioziddv/
insbesondere der
Abschnitt 3 – Vorschriften über die Abgabe von Biozid-Produkten
Die Beschaffung von Antifoulings wird dadurch erheblich erschwert, ähnlich wie schon bei den Dieseladditiven wie z. B. Grottamar.
Ob der Umstieg auf biozidfreie Varianten möglich oder ratsam ist, mag jeder für sich selbst entscheiden.
„Abtuckern“ und Auskranen:
Vorstandssitzung des MBC im Jahr 2024
Am Samstag, 16.11.2024, fand im Clubhaus die 2. Sitzung 2024 des MBC Vorstands statt.
U. a. wurden die Termine für 2025 festgelegt (siehe Seitenleiste).
Sommerfest 2024
Das Sommerfest des MBC fand am 14.09.2024 unter reger Teilnahme der Mitglieder statt.
Vielen herzlichen Dank an die Organisatorin der Veranstaltung!
Verschönerung der Hafenanlage
Der Flaggenmast an der Steganlage des MBC wurde in vielen Arbeitsstunden einiger Freiwilliger wieder in einen ansehnlichen Zustand versetzt!
Umbauten im Winterlager
Der Innenbereich des Winterlagers wurde am 12.03.2024 durch die tatkräftige Mitarbeit dreier Mitglieder teilweise neu gestaltet.
Ergebnis: Mehr Stauraum und bessere Übersicht!
Am 17.02.2024 hat die Jahreshauptversammlung 2024 des MBC Bad Ems stattgefunden.
Auf der Tagesordnung standen einige Veränderungen im Vorstand, die von den Mitgliedern mit großer Mehrheit gebilligt wurden.
1. Vorsitzender ist nunmehr Alfred Buckebrede,
2. Vorsitzender wurde Sascha Hohn,
Schriftführer wurde Gregor Herrig